Why Art Criticism? A Reader
Beate Söntgen und Julia Voss (Hg.), „Why Art Criticism? A Reader“, Berlin, 2022
Sammelband mit historischen kunsttheoretischen und kunstbezogenen Texten, kommentiert von zeitgenössischen Kunsthistoriker*innen. Herausgegeben von der Leuphana Universität Lüneberg.
French
Georges Bataille, „André Breton, Tristan Tzara, Paul Éluard“, in Œuvres Complètes, 1 (Paris et al., 1970). Übersetzt als „André Breton, Tristan Tzara, Paul Éluard“.
Georges Bataille, „Les Pieds Nickelés“, in Georges Bataille: Œuvres Complètes, 1. (Paris et al., 1970). Übersetzt als „Nickelplated Feet“.
Georges Bataille, „Joan Miró: peintures récentes“, Œuvres Complètes, 1. (Paris et al., 1970). Übersetzt als „Joan Miró: Recent Paintings“.
Denis Diderot, „Greuze: Salon de 1763“, in Essais sur la peinture: Salons de 1759, 1761, 1763 (Paris, 1984). Übersetzt als „Greuze: Salon of 1963“.
Victor Hakim, „Juliana Seraphim chez Cassia“, La Revue du Liban et de l’Orient Arabe 572 (1969). Übersetzt als „Juliana Seraphim at Cassia“.
Victor Hakim, „Fadi Barrage à Dar El Fan“, La Revue du Liban et de l’Orient Arabe 686 (1972). Übersetzt als „Fadi Barrage at Dar El-Fan“.
Victor Hakim, „Huguette Caland au Contact Art Gallery“, La Revue du Liban et de l’Orient Arabe, 734 (1972). Übersetzt als „Huguette Caland at the Contact Art Gallery“.
German
Stefan Germer, „Wie finde ich mich aus diesem Labyrinth? Über die Notwendigkeit und Unmöglichkeit von Kriterien zur Beurteilung zeitgenössischer Kunst“ (1994), in Germeriana: Unveröffentlichte oder übersetzte Schriften von Stefan Germer zur zeitgenössischen und modernen Kunst, ed. Julia Bernard (Jahresring 46). Cologne, 1999. Übersetzt als „How Do I Find My Way Out of This Labyrinth? On the Necessity and Impossibility of Criteria for Judging Contemporary Art“.
Peter Gorsen, „Prolegomena zu einer hedonistischen Aufklärung“, in Ausgewählte Schriften 2: Transformierte Alltäglichkeit oder Transzendenz der Kunst (Frankfurt am Main, 1981). Übersetzt als „Prolegomena to a Hedonistic Enlightenment“.
Bertha Zuckerkandl, „Die Klimt-Affäre: Anlässlich der Zurückziehung der Universitätsbilder (12. April 1905)“, in Zeitkunst: Wien 1901-1907 (Vienna et al., 1908). Übersetzt als „The Klimt Affair: On the Occasion of the Withdrawal of the University Paintings (April 12, 1905)“.
https://www.hatjecantz.com/products/58109-why-art-criticism-a-reader